Aktuelles aus den Projekten

/, Hilfswerk/Aktuelles aus den Projekten
  • Eine Reisegruppe im Oktober 2024

Aktuelles aus den Projekten

2025-05-21T12:01:52+02:0021. Mai 2025|

Manipur: Neueröffnung einer Schule

Am 5. Februar 2025 wurde die Schule in Manipur feierlich neu eröffnet. Das Gebäude befindet sich derzeit noch im Umbau. Bereits in der Vergangenheit und auch in Zukunft reisen Gruppen aus unterschiedlichen Gemeinden nach Manipur, um die Sanierungsarbeiten zu unterstützen. Auffällig ist, dass nur wenige junge Menschen in den Dörfern leben.

Aufgrund mangelnder Bildungsmöglichkeiten ziehen viele Kinder und Jugendliche in die Städte, um dort zu lernen und sich eine Existenz aufzubauen. Dies birgt eine große geistliche Gefahr, da sich viele von ihnen vom Glauben abwenden. Ohne eine neue Generation von Gläubigen drohen die Gemeinden zu verfallen und sich in bloße Traditionen zu verwandeln.

Genau hier setzt das Schulprojekt in Manipur an. Durch die Schule erhalten etwa 100 Kinder aus den umliegenden Dörfern eine Schulbildung, ohne ihre Eltern verlassen zu müssen. Besonders wichtig ist dabei der christliche Fokus: Den Kindern soll der lebendige Gott der Bibel nähergebracht werden. Das Ziel ist, dass sie Jesus als ihren persönlichen Erretter kennenlernen und annehmen. Für diese wertvolle Arbeit werden weiterhin Spenden benötigt, um die Kosten des Projekts zu decken.

Verwendungszweck: Schule Manipur  |  Empfänger: CDH-Stephanus e.V.  |  IBAN: DE80 5455 0010 0380 0820 08

 

Bulgarien: Schuhkarton-Aktion

Im Dezember 2024 reiste eine Gruppe aus Jugendlichen, Jungscharlern und Dienern der Gemeinde Speyer nach Bulgarien, um Weihnachtspakete zu verteilen. Nach der Ankunft in Sofia teilte sich das Team in drei Gruppen auf, um möglichst viele Orte zu erreichen. Die erste Gruppe reiste nach Elena, eine Ortschaft, wo es keine Gemeinde oder regelmäßigen Versammlungen gab.

Ein ukrainisches Ehepaar, Bruder Sergej und seine Frau, folgte dem Ruf Gottes und zog in diese Region, um unter den dort lebenden Roma zu wirken. Die Gruppe packte und verteilte Lebensmittelpakete und praktizierte so christliche Nächstenliebe in greifbarer Form. Jede Verteilung war mit einer Einladung zur Abendversammlung verbunden. Am darauffolgenden Tag fand ein Kindergottesdienst statt, in dem nicht nur gebastelt und Geschenke verteilt wurden, sondern den Kindern auch die Bedeutung von Jesu Blut und seiner reinigenden Kraft nähergebracht wurde.

Das zweite Team besuchte die Gemeinde in Belo Pole und bereitete den Kindern mit den Weihnachtspaketen eine große Freude. Neben der Gemeinde wurden auch Kindergärten und Schulen in der Umgebung mit den Geschenken überrascht. Zusätzlich erhielten bedürftige Familien Lebensmittelpakete als praktische Hilfe. Das dritte Team war in der Region Krivodol aktiv.

Neben der Verteilung von Weihnachtspaketen an bedürftige Kinder wurden auch Lebensmittelpakete an bedürftige Familien weitergegeben. Darüber hinaus unterstützte die Gruppe die ortsansässige Gemeinde, besuchte Schulen und sang in Heimen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

In einem Kindergottesdienst wurde den Kindern die reinigende Wirkung von Jesu Blut nahegebracht

 

Einladung zur Missionskonferenz

Liebe Missionsfreunde, wir laden euch herzlich zur Jahresmissionskonferenz ein, die von Freitag, den 13. Juni, bis Sonntag, den 15. Juni 2025 in der Freien Evangelischen Christengemeinde Molbergen (Kneheimer Weg 30 A, 49696 Molbergen) stattfinden wird. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Gästen aus verschiedenen Ländern wie Kasachstan, Kirgisien, Kanada, den USA, Belarus und der Ukraine. Sie werden über ihre Arbeit und ihren Dienst berichten und wertvolle Einblicke in ihre Missionsfelder geben.

Die Konferenz beginnt am Freitag um 16:00 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst. Am Abend um 19:30 Uhr wollen wir gemeinsam mit unseren ausländischen Gästen eine Gebetsgemeinschaft pflegen und uns Gott nahen, denn das Wichtigste in unserem Dienst ist Seine Gegenwart.

Am Samstag ab 10:00 Uhr erwarten euch inspirierende Berichte über verschiedene Arbeitszweige.

Während der Pausen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Am Abend findet eine Evangelisation statt. Der Sonntag beginnt mit dem Abschlussgottesdienst, an den sich eine Kindermissionskonferenz anschließt.

Da wir erfahrungsgemäß mit vielen Besuchern rechnen, bitten wir darum, Kinder unter 12 Jahren nur zum Kindermissionsgottesdienst am Sonntag mitzubringen.