Der Tod eines Guru

///Der Tod eines Guru

Der Tod eines Guru

2020-12-01T19:56:15+01:001. Dezember 2020|

Rabindranath R. Maharaj | CLV | 256 Seiten | 2,50

Rabi, ein kleiner indischer Junge, genießt alle Vorzüge in seinem Heimatland. Seine Familie gehört zu den Brahmanen, der indischen Priesterkaste, und damit zur höchsten gesellschaftlichen Schicht. Er vertieft sich zunehmend in Meditation, Yoga, alten Schriften und Gebeten zu den vielen Göttern des Hinduismus. Als Folge kommt er in transzendentale Zustände, sieht entzückende Farben, hört mysteriöse Musik und wird in andere Welten hinweggehoben. Die Bevölkerung verehrt ihn und legt Opfergaben zu seinen Füßen.

Mit der Zeit fängt Rabi jedoch an, seine Religion zu hinterfragen, als Enttäuschungen, Leere und innere Kämpfe ihn immer mehr durchdringen. Als hoher religiöser Gelehrter findet er in einer Lebenskrise zu Jesus Christus. Auch ein Teil seiner Familie bekehrt sich, doch Rabi verliert alle Macht und Ehre beim Volk. Die Nachfolge Christi kostet in sehr viel, auch alle Götzen verbrennt er. Als Gott Rabi nach Europa führt, gebraucht er ihn dort, um Menschen für das Evangelium zu gewinnen.

Dieses Buch gewährt einen tiefen Einblick in die Gefahren der östlichen Religionen, die ebenso durch alternative Heilmethoden sowie durch Sport- und Fitnesstrends zum Ausdruck kommen. Es zeigt aber auch, auf welch wunderbare Weise Jesus Christus Menschen, die wirklich nach ihm suchen, aus dem tiefsten Sumpf des Okkultismus herauszieht. Das Buch ist so interessant geschrieben, dass es vom Leser förmlich verschlungen wird.

 

Johann Wiens
Gemeinde Balingen