Ausgabe 2 | 2025

//Ausgabe 2 | 2025

Die verborgene Kraft des Gebets

2025-07-08T15:49:02+02:008. Juli 2025|

Manchmal geschieht es, dass wir unseren innersten Zustand nach außen besser darstellen, als wir gerade empfinden. Die einst verfolgten Juden fragten einander nicht: „Wie geht es dir?“, sondern begrüßten sich mit der Frage: „Wie ist dein Gebet?“ Denn darin zeigt sich der geistliche Zustand und zugleich das Wohlergehen des Gläubigen.

GEBET – eine lästige Pflicht?

2025-07-08T15:29:31+02:008. Juli 2025|

Die meisten von uns kennen es: In schweren Schicksalsschlägen oder Krisenzeiten schreien wir zu Gott im Gebet und suchen in der Ausweglosigkeit Seine Hilfe. Oft haben wir erlebt, dass Gott auf diese Gebete reagiert und uns aus kritischen Situationen herausgeholfen hat. Doch wie sieht unser Gebetsleben außerhalb dieser Zeiten der Sorge im Alltag aus?

Das Gebet – der Atem für die Seele

2025-07-08T15:23:11+02:008. Juli 2025|

In der Jugendstunde wird für den kommenden Sonntag eine Gebetsstunde angekündigt. Was sind meine ersten ­Gedanken, wenn ich so eine Nachricht höre? Denke ich: „Schon wieder eine Gebetsstunde …“? Oder freue ich mich darauf, in die ­Gemeinschaft mit meinem Herrn zu treten? Vielleicht empfinde ich sie als unpassend – oder sogar als Last?

Aus dem Leben erzählt: Einblicke in das Leben unseres Bischofs Viktor Folz

2025-07-08T15:13:13+02:008. Juli 2025|

Auch die Vorfahren unseres Bischofs Viktor Folz erlebten die schweren Zeiten der Sowjetunion, geprägt von politischen Repressionen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Dieser Bericht gibt einen kleinen Einblick in das Leben seiner Vorfahren und wie er selbst zu Gott fand. | Umsiedlung nach Russland. Zur Zeit der Herrschaft von Zarin Katharina II. begann die Umsiedlung der Deutschen nach Russland.

Das Evangelium im Mittelpunkt

2025-07-08T14:36:08+02:008. Juli 2025|

Im vergangenen Februar besuchte eine zweite Gruppe die kürzlich eröffnete Schule in Indien und durfte den Menschen und vor allem den Schülern vor Ort neue Hoffnung bringen. Das Schulprojekt verfolgt in erster Linie das Ziel, das Evangelium zu verbreiten und eröffnet den Einheimischen gleichzeitig durch Bildung Perspektiven auf ein besseres Leben.

Jesus für Bulgarien

2025-07-08T14:25:59+02:008. Juli 2025|

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass Gott uns den materiellen Überfluss anvertraut hat, damit wir dadurch Herzen für Ihn gewinnen? Das Bulgarien-Projekt ist der Beweis dafür, dass Gott Seinen Segen schenkt, wenn wir uns für die Armen und für die Verbreitung des Evangeliums einsetzen.

Ausweitung des Reiches Gottes in Togo

2025-07-08T14:15:25+02:008. Juli 2025|

Zum dritten Mal machte sich eine Gruppe der FECG Ulmen auf den Weg nach Togo, um dort sowohl praktisch als auch geistlich beim Bau des Reiches Gottes mitzuwirken. Das vierköpfige Team unter der Leitung von Bruder Paul Altmann erhielt vor Ort Unterstützung von Pastor William sowie Dr. Cornelius, dem Präsidenten der Pfingstbewegung.

Gefängnisbesuch in El Salvador

2025-07-08T14:07:24+02:008. Juli 2025|

Bis vor kurzem hatte ich noch absolut keine Ahnung von den dramatischen Zuständen in El Salvador. Doch im Dezember 2024 erhielten wir einen Anruf von unserem Bruder im Herrn aus Kolumbien, der uns um Hilfe bat. Er bat: „Kommt nach El Salvador und helft uns. Lasst uns gemeinsam die frohe Botschaft des Evangeliums in die Gefängnisse dieses Landes tragen.

Aktuelles aus den Projekten

2025-07-08T13:54:14+02:008. Juli 2025|

Uganda: Erweiterung der Schule & wachsende Gemeinde | Immer wieder reisten Gruppen oder Einzelpersonen nach Uganda, opferten ihren Urlaub und investierten viel Zeit und Kraft in dieses Werk. Aktuell wird das Gebäude verputzt, die Elektroinstallation ist bereits abgeschlossen und die letzten Malerarbeiten werden durchgeführt.

Wirksame Maßnahmen gegen Satans Hinterlist

2025-07-08T13:43:47+02:008. Juli 2025|

Bist du ein angefochtener Christ und kennst den Kampf gegen die Versuchung nur zu gut? Oder ringst du vielleicht schon lange mit ein und derselben Sünde und suchst nach einem Ausweg? Womöglich redest du dir mittlerweile auch ein, es sei nicht so schlimm zu sündigen, man könne ja wieder Buße tun. Die Ursachen für solch einen Zustand liegen oft in den listigen Kunstgriffen des Feindes gegen die Kinder Gottes.

Die Tür ist offen

2025-07-08T13:42:21+02:008. Juli 2025|

„Millionen Menschen leben weit entfernt von Gott. Manche aber sind nicht fern vom Reich Gottes.“ Der erste Satz in diesem Büchlein trifft tief ins Herz! Denn viele Menschen stehen vor der Tür des Glaubens, fühlen sich jedoch von Gott entfremdet oder wissen nicht, wie sie Ihn finden können.

Russische Seite: Was hindert uns daran, vollkommene Freude zu haben? (Teil 1)

2025-07-08T13:57:23+02:008. Juli 2025|

Ich bin immer wieder gerührt, wenn die Kinder und Jugendlichen im Gottesdienst feierlich dem Herrn singen und Ihm für seine Barmherzigkeit danken, die er den Menschen am Kreuz von Golgatha erwiesen hat. Es gibt eine schöne Stelle in den Psalmen, die besagt: „Aus dem Munde der jungen Kinder und Säuglinge hast Du eine Macht zugerichtet um Deiner Feinde willen, dass Du vertilgest den Feind und den Rachgieriegen.“ (Psalm 8, 3).