Kategorien

/Kategorien

Wer ist mein Vorbild?

2024-11-21T15:38:03+01:0021. November 2024|

Lassen wir uns von anderen beeinflussen? Tun wir es gewollt oder ungewollt? Und sind die Auswirkungen der Beeinflussung förderlich für unser Leben und die persönliche Entwicklung? Oft übernehmen wir unbewusst die Meinung und Lebensweisen anderer, wenn wir sie für fähig, sympathisch oder vorbildlich halten. Aber sollten wir ihnen nachahmen?

Treue gegenüber Gott im Wandel der Zeit

2024-11-21T15:34:07+01:0021. November 2024|

Immer wieder hören und lesen wir, dass wir uns in einer Zeitenwende befinden. Tatsächlich erleben wir tiefgreifende Veränderungen in vielen Bereichen, sei es in der Gesetzgebung, im Familienbild oder in den moralischen Werten unserer Gesellschaft. Auch die Umstände in Daniels Leben um ihn herum änderten sich oft, doch er blieb seinem Gott stets treu. Lasst uns gemeinsam aus seinem Beispiel lernen und unsere eigene Beständigkeit und Treue in herausfordernden Zeiten stärken.

Tradition oder Wahrheit?

2024-11-21T15:28:09+01:0021. November 2024|

In der heutigen Zeit erleben wir in vielen unserer Gemeinden einen Wandel. Elemente der Lehre und Praxis, die bis vor einiger Zeit noch als unanfechtbar galten, werden infrage gestellt. Die einen möchten gern am Bewährten festhalten, so wie es überliefert wurde. Die anderen führen ins Feld, wir sollten uns an der Wahrheit orientieren, statt an Traditionen aus anderer Zeit und einem anderen Land.

Wie der Gehorsam Konflikte vermeidet – Das Zusammenwirken von Jung und Alt im Leib Christi

2024-11-21T15:12:39+01:0021. November 2024|

Eine gesunde Gemeinde deckt so gut wie jede Altersspanne ab. Nicht immer verläuft die Kommunikation zwischen der älteren und der jüngeren Generation reibungslos. Die christliche Tugend des Gehorsams wird scheinbar immer unpopulärer. Die Heilige Schrift ruft die Nachfolger Jesu zu einem einheitlichen Wirken im Leib Christi auf. Wie lässt sich dies in der Praxis umsetzen? Welchen Stellenwert sollten wir den Vorstehern der Gemeinde und ihren Erkenntnissen dabei einräumen?

„Praedicate evangelium!“ ...und die fünf W-Fragen der Evangelisation

2024-11-21T15:09:40+01:0021. November 2024|

Ist es eine Übertreibung zu behaupten, die Daseinsberechtigung der Gemeinde Jesu Christi auf Erden sei ihr gottgegebener Auftrag der Verkündigung des Evangeliums? Was passiert mit einer Gemeinde, die ihren Daseinszweck nicht mehr erfüllt, ein Rettungsschiff in Seenot zu sein? Wenn Gott es mit der globalen Verbreitung der Guten Nachricht über den von Sünde erlösenden Kreuzestod Seines Sohnes Jesus Christus und Seiner von Schuld rechtfertigenden Auferstehung für den Glaubenden so ernst gemeint hat [...]

Die 35. Missionskonferenz – An die Armen denken

2024-11-21T14:55:07+01:0021. November 2024|

Vom 14 -16. Juni dieses Jahres fand in der FECG Speyer die 35. Missionskonferenz statt. Diese wurde von Gästen aus 18 verschiedenen Staaten besucht, die alle dem Aufruf aus Galater 2, 10 gefolgt waren: „Nur sollten wir an die Armen gedenken, und ich habe mich auch eifrig bemüht, dies zu tun.“ | Freitag – Solange es heute heißt: Mit dem Aufruf aus Galater 2,10 und der Ermutigung, an diesem Werk teilzunehmen und der Armen zu gedenken, begann am 14. Juni in der FECG Speyer die 35. Missionskonferenz der BFECG.

Dankesbrief aus Russland

2024-11-21T14:47:34+01:0021. November 2024|

Seid gegrüßt, liebe Brüder und Schwestern, in der Liebe unseres Gottes Jesus Christus! Mit großer Dankbarkeit im Herzen möchten wir der Stephanus-Mission und allen Brüdern und Schwestern unseren Dank aussprechen für die Spenden und für die Teilnahme an den Nöten der großen Familien der Gemeinde des Dorfes Medwedowskaja!

Gott wirkt, wo man Ihn wirken lässt – Eine Missionsreise nach Sri Lanka

2024-11-21T14:44:44+01:0021. November 2024|

Auch dieses Jahr brach eine Reisegruppe zu einer Missionsreise nach Sri Lanka auf. Die Gruppe bestand aus 16 Jugendlichen aus verschiedenen Gemeinden der Bruderschaft. Es war eine bunte Mischung aus Menschen, die sich anfangs kaum kannten, was sich aber in den nächsten Tagen änderte. Die Leitung der Reise übernahmen Michael Akulenko und Reinhold Wall, Misanth, der uns als Übersetzer begleitete, seine Eltern, Pastor Dharma und Rebekka. 

Treuer Mitarbeiter erreicht den wohlverdienten Ruhestand

2024-11-21T14:37:44+01:0021. November 2024|

Das Teuerste, was ein Mensch besitzt, ist sein Leben, seine Gesundheit und seine Zeit. Waldemar Akulenko hat 35 Jahre seines Lebens aktiv der Arbeit in der Mission gewidmet. Das war seine Berufung und sein Dienst für Gott und für den Nächsten. Die ersten und gefährlichsten Reisen unternahm er zusammen mit anderen Ehrenamtlichen auf eigene Verantwortung. Erst am 02. Januar 1991, als die Finanzierung sicher war, kam es zu einem Arbeitsvertrag. Eines steht zweifellos fest, nämlich dass Waldemar Akulenko die richtige Person für diese Arbeit war.

Weihnachtsaktion 2024

2024-11-21T14:34:47+01:0021. November 2024|

Schaffen wir dieses Jahr gemeinsam 5000 Pakete? Erstaunlich schnell wird es wieder Herbst und dann kommt der Winter. Während sich bei uns die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest breitmachen wird, blicken Menschen im Kriegsgebiet der Ukraine besorgt auf diese Zeit. Den traurigen Alltag bestimmen dort die Überlebensangst, Angriffe, Kälte, Arbeitslosigkeit, Unsicherheit und die Sorge für den nächsten Tag.

Vorstandswechsel im Projekt Uganda

2024-11-21T14:30:43+01:0021. November 2024|

Am 07. September 2024 fand in Speyer eine Missionsmitgliederversammlung des Projektes Uganda statt. Bei dieser Veranstaltung erfolgte ein bedeutender Wechsel des Vorstandes. Nach achtjähriger Tätigkeit als Projektleiter trat Albert Hiller altersbedingt von seiner Position zurück. Seitdem er die Leitung des Projekts übernommen hatte, hat er stets ein starkes Engagement für die Förderung von Teamarbeit gezeigt.

Ein neues Projekt in Kirgisistan

2024-11-21T14:16:09+01:0021. November 2024|

Kirgisistan ist ein sehr bergiges Land. Gottes Verheißung gilt auch dort: „Ich will alle meine Berge zum ebenen Wege machen, und meine Pfade sollen gebahnt sein“ (Jes 49,11). In der kirgisischen Stadt Kysyl-Kyja gibt es eine kleine christliche Gemeinde. Die gemeinsamen Treffen sind für die Christen kostbare Gelegenheiten, um sich gegenseitig zu ermutigen und im Glauben zu stärken. Wie viele andere christliche Gemeinden in islamischen Ländern ist auch diese Gemeinde von zahlreichen Schwierigkeiten geplagt.

Erweckung nach dem Herzen Gottes

2024-11-21T14:11:05+01:0021. November 2024|

Wir sprechen über die Ewigkeit, leben aber so, als würde sie für uns nie zur Realität werden. Wir sind in einen geistlichen Tiefschlaf verfallen und merken es nicht einmal. Und während wir über theologische Streitfragen diskutieren, sinken Menschen zu Millionen OHNE Christus ins Grab. Wir führen heute ein sehr bequemes Glaubensleben, während die Hölle brennt und unzählige Menschen für ewig in die Verdammnis gehen. Unser Problem: Gleichgültigkeit!

Aus welchem Grund dienst du?

2024-08-23T14:24:54+02:0023. August 2024|

Als Jesus durch die Städte und Dörfer Israels zog, sah Er, dass die Volksmenge ermattet und vernachlässigt war wie Schafe, die keinen Hirten haben. Er sah die Notwendigkeit des Dienens an ihnen und sprach: „Die Ernte ist groß, aber es sind wenige Arbeiter. Darum bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!“ (Lk 10,2). Diese Aussage ist auch heute aktuell.