Kategorien

/Kategorien

Das ENDE aller Dinge

2025-02-04T07:21:26+01:004. Februar 2025|

Wenn wir nicht wüssten, dass der obige Titel aus dem 1. Petrusbrief abgeleitet und annähernd 2000 Jahre alt ist, könnte er gefühlt auch eine aktuelle Schlagzeile einer Tageszeitung sein. Denn wir leben in bewegten Zeiten: Corona, Krieg, Zeitenwende, mehr Krieg, Wirtschaftskrise. Völlig unerwartet wurde die 75 Jahre andauernde Epoche des Wohlstands und politischen Friedens in Europa unterbrochen.

Die Krone wartet auf uns

2025-02-04T07:14:36+01:004. Februar 2025|

Aktuell geschehen auf unserer Erde viele Ereignisse, wie z. B. Kriege oder Naturkatastrophen. Schon Jesus hat vor dieser Zeit gewarnt und darüber gesprochen. In der Bibel finden wir viele Passagen, die von der letzten Zeit sprechen. Was sagt das Wort Gottes über die aktuelle Zeit und was sollen wir tun?

Mein Gott ist Jahwe = der Mächtige | Wie Gott sich als mächtiger Helfer im Leben eines kleinen Mädchens erweist

2025-02-04T06:02:55+01:004. Februar 2025|

Wie Gott sich als mächtiger Helfer im Leben eines kleinen Mädchens erweist | Unserem 11. Kind gaben wir den Namen Eliette Naemi. Eliette kommt aus dem Hebräischen und heißt „mein Gott ist Jahwe“ oder „der mächtige Gott“, Naemi bedeutet „die Liebliche“ oder „die Freude“. Nicht ansatzweise ahnten wir bei der Namensgebung, dass die Bedeutung dieses Namens tatsächlich so treffend sein würde.

Jenseits von Himmel und Hölle – Die wahre Motivation der gläubigen Menschen

2025-02-04T05:49:32+01:004. Februar 2025|

Dieser Artikel hinterfragt die Motivation des Glaubens: Würdest du Christ bleiben, wenn es keinen Himmel und keine Hölle gäbe? Würdest du in den Himmel wollen, wenn Gott nicht dort wäre, aber all deine Freunde und Annehmlichkeiten vorhanden wären, die du je wolltest? Reicht dir das? Diese Frage zwingt uns, über die Motivation unseres Glaubens nachzudenken.

Gesegnete Reise auf die Philippinen

2025-03-17T20:23:57+01:004. Februar 2025|

Mit einer Gruppe von 15 Personen unternahmen wir vom 15. – 29. März 2024 eine Missionsreise auf die Philippinen, wo wir zwei Wochen lang den Menschen dienen konnten und viele Dinge erlebten, die uns nachträglich schwer beeindruckt haben. Am Tag unseres Abflugs traf sich unsere Gruppe unter der Leitung von Markus Rutz am Flughafen in Amsterdam.

Unterwegs für Gott – Ein Interview mit Waldemar Akulenko

2025-02-04T05:30:39+01:004. Februar 2025|

Seit Gründung des Christlichen Diakonischen Hilfswerks Stephanus in Speyer war Bruder Waldemar Akulenko als Lkw-Fahrer im Auftrag des Missionshilfswerks in unzähligen Ländern unterwegs. Durch viele Höhen und Tiefen hindurch konnte er mit einem großen Beitrag in dem Werk Gottes mitwirken. In diesem Interview werden wir einige Einblicke in seinen langjährigen Dienst in der Mission gewinnen.

Missionskonferenz in Kanada

2025-02-04T05:12:02+01:004. Februar 2025|

Unter dem diesjährigen Leitvers aus dem ersten Korintherbrief 15,58 fand erneut eine sehr segensreiche Missionskonferenz in Kanada statt. „Darum, meine geliebten Brüder, seid fest, unerschütterlich, nehmt immer zu in dem Werk des Herrn, weil ihr wisst, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist im Herrn!“ Die Bibel sagt uns, dass ein Gedenkbuch vor Gott geschrieben und selbst ein Glas Wasser, das wir jemandem in Jesu Namen reichen, dort nicht übersehen wird. 

Neue Hoffnung für Manipur – Die Wiedereröffnung der Worrin School

2025-02-04T04:59:30+01:004. Februar 2025|

Gewiss wurdest du schon einmal mit der Frage konfrontiert, warum so viel Armut und Ungerechtigkeit auf der Welt herrscht. Hast du dir aber schon einmal die Frage gestellt, wie du dazu beitragen kannst, diesen betroffenen Menschen zu helfen und Hoffnung fürs Leben zu schenken? Dafür brauchst du kein großer Missionar zu sein! Im folgenden Bericht erfährst du, wie du an deinem Platz selbst zur Missionsarbeit beitragen kannst.

Nimm mein Leben

2025-02-04T04:50:04+01:004. Februar 2025|

Wie sähe unser Leben aus, wenn wir Jesu Opfer, Ihn selbst als Gekreuzigten allezeit vor Augen hätten? Wenn wir staunend vor Golgatha stünden und das Erlösungswerk betrachteten? Wenn unser Alltag erfüllt wäre von demütigem Staunen über das, was Christus vollbracht hat? Dieser Frage nähert sich William MacDonald in seinem Buch „Nimm mein Leben“.

Fragen an den Anfang – Die Logik der Schöpfung

2025-02-04T04:46:40+01:004. Februar 2025|

Die biblische Schilderung zur Entstehung der Erde als Gottes Schöpfungswerk wird von der heutigen Gesellschaft weitestgehend als unmöglich abgetan. Die Wissenschaft hat scheinbar andere Erkenntnisse zutage gebracht. Dies kann auch so manchen Christen verunsichern und dazu bringen, Kompromisse auf Kosten der Wahrheit des Wortes Gottes einzugehen.

Von wem wir lernen, dem folgen wir!

2024-11-21T15:51:52+01:0021. November 2024|

Es wird wohl niemand bestreiten, dass es für den Erfolg in einer bestimmten Disziplin maßgeblich darauf ankommt, von wem man sie erlernt. Das ist bei Sportlern so, bei Musikern und in jedem anderen Lehrfach. Fachleute werden nicht selten danach beurteilt, auf welcher Universität sie waren. Auch im Leben eines Christen ist es von großer Wichtigkeit, von wem er gelernt hat.

Mit Gott durch die Feuertaufe

2024-12-02T10:20:57+01:0021. November 2024|

Nach mehreren Schicksalsschlägen zweifelt Leonie an der Liebe Gottes. Sie sieht Seine Führung in ihrem Leben nicht mehr und fühlt sich oft allein. Bei einem schweren Verkehrsunfall stirbt sie beinahe und erlebt dadurch eine Wendung in ihrem Glaubensleben. Es begann alles nach meiner Wassertaufe im Sommer 2021. Wir hatten einen wunderschönen, gesegneten Tag. Einige Tage später folgte der erste harte Schlag, der einen starken Kontrast zu dem heiligen Versprechen am Ufer bildete. Mein älterer Bruder wurde tot aufgefunden, er starb plötzlich und unerwartet.

Wer ist mein Vorbild?

2024-11-21T15:38:03+01:0021. November 2024|

Lassen wir uns von anderen beeinflussen? Tun wir es gewollt oder ungewollt? Und sind die Auswirkungen der Beeinflussung förderlich für unser Leben und die persönliche Entwicklung? Oft übernehmen wir unbewusst die Meinung und Lebensweisen anderer, wenn wir sie für fähig, sympathisch oder vorbildlich halten. Aber sollten wir ihnen nachahmen?

Treue gegenüber Gott im Wandel der Zeit

2024-11-21T15:34:07+01:0021. November 2024|

Immer wieder hören und lesen wir, dass wir uns in einer Zeitenwende befinden. Tatsächlich erleben wir tiefgreifende Veränderungen in vielen Bereichen, sei es in der Gesetzgebung, im Familienbild oder in den moralischen Werten unserer Gesellschaft. Auch die Umstände in Daniels Leben um ihn herum änderten sich oft, doch er blieb seinem Gott stets treu. Lasst uns gemeinsam aus seinem Beispiel lernen und unsere eigene Beständigkeit und Treue in herausfordernden Zeiten stärken.

Tradition oder Wahrheit?

2024-11-21T15:28:09+01:0021. November 2024|

In der heutigen Zeit erleben wir in vielen unserer Gemeinden einen Wandel. Elemente der Lehre und Praxis, die bis vor einiger Zeit noch als unanfechtbar galten, werden infrage gestellt. Die einen möchten gern am Bewährten festhalten, so wie es überliefert wurde. Die anderen führen ins Feld, wir sollten uns an der Wahrheit orientieren, statt an Traditionen aus anderer Zeit und einem anderen Land.