Kategorien

/Kategorien

Flutkatastrophe: Organisation der Küche

2021-11-09T16:30:40+01:0018. Oktober 2021|

Nachdem die Flutkatastrophe über Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hereingebrochen war, war sich die Mission Stephanus sehr schnell einig, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um zu helfen. Doch neben all der praktischen Hilfe bei den Räumungs- und Aufräumarbeiten ist auch eine ganz andere, fast nebensächliche Aufgabe elementar und unumgänglich geworden: die Versorgung mit Essen und Trinken.

Flutkatastrophe: Die Seelische Notlage nach der Flutkatastrophe

2021-11-09T16:30:57+01:0018. Oktober 2021|

Ein Zeugenbericht | Am 17.07.2021, also zwei Tage nach der schrecklichen Flutkatastrophe, wurden mehrere freiwillige Helfer nach Antweiler beordert, um den Menschen dort zu helfen, ihre Häuser von Schlamm, Dreck und allerhand Sperrmüll zu befreien. Als einige junge Männer von der Mission Stephanus in eines der Häuser kamen, um anzupacken, trafen sie auf eine völlig entmutigte und hoffnungslos aussehende Hausbesitzerin.

Flutkatastrophe: „Das eigentliche Ziel steht noch bevor“

2021-11-09T16:31:15+01:0018. Oktober 2021|

Aus einem Gespräch mit dem Koordinator der Fluthilfe, Leo Altmann: „Der erste Bewohner, mit dem ich vor Ort sprach, war ein älterer Mann. Er fragte mich, wer wir seien. Ich antwortete, wir seien Christen und kämen zum Helfen. Er drehte sich um und weinte schweigend. So sehr war er davon berührt.“ Leo Altmann, Koordinator der Hilfsleistung seitens des Missionswerks CDH-Stephanus, erzählt von seinen Eindrücken.

Flutkatastrophe: Ist der Klimawandel schuld?

2021-11-09T16:31:36+01:0018. Oktober 2021|

Wenn man plötzlich von solch einer Katastrophe überrascht wird und dann vor der schrecklichen Verwüstung steht, dann drängt sich einem unweigerlich die Frage auf: Warum lässt Gott das zu? Vielleicht stellt man diese Frage nicht laut, aber in den Köpfen vieler Menschen, und besonders bei den Menschen in den betroffenen Gebieten, bleibt die Frage: Warum musste es ausgerechnet uns passieren?

Flutkatastrophe: Betroffene aus Ahrbrück sagen DANKE

2021-11-09T16:31:53+01:0018. Oktober 2021|

Wir unterstützten einige Familien finanziell mit mehreren tausend Euro, so auch Familie Joa und Familie Huth. Familie Wolff erhielt nicht nur finanzielle Hilfe – unsere freiwilligen Helfer führten auch verschiedene Arbeiten durch, wie z.B. Elektro-, Estrich-, und Verputzerarbeiten. Außerdem wurden Fußböden verlegt.

Flutkatastrophe: Wiederaufbau im Ahrtal

2021-11-09T16:32:07+01:0018. Oktober 2021|

Die Flutkatastrophe liegt heute, Mitte September 2021, mehr als zwei Monate zurück und innerhalb dieser Zeit hat sich eine Menge verändert. Anfangs mussten die Keller der überfluteten Häuser leergepumpt, entrümpelt und anschließend der Schlamm beseitigt werden. Nach den Räumungsarbeiten und dem Entschlammen folgte die Entkernung der betroffenen Häuser.

Leben nach dem Plan Gottes

2021-09-08T18:58:36+02:002. September 2021|

Für uns, die wir von der heutigen Zeit und Gesellschaft geprägt werden, ist es völlig normal, alle Entscheidungen für unser Leben und über unser Leben selbst zu treffen. „Wie sollte das auch anders sein? Schließlich kann ich tun und lassen, was ich will. Ich kann auch denken, wie ich will. Ich lasse mir doch nichts vorschreiben und erst gar nicht jemand Anderen über mein Leben bestimmen!“

Einer, den die Gnade Gottes fand

2022-02-04T23:38:15+01:002. September 2021|

Ich wurde 1976 in Kasachstan in einer ungläubigen Familie geboren. Bis ich etwa zwölf Jahre alt war, lebten wir in Tadschikistan. Schon früh wurde ich „von der Straße erzogen“ und begann zu rauchen. Mein Gewissen, die Stimme Gottes, warnte mich. Doch ich überwand die Stimme und rauchte weiter. Bald zogen wir nach Deutschland.

Gottes Plan für mich ist gut!

2021-09-08T18:59:35+02:002. September 2021|

Die Bibel zeigt uns durch unterschiedliche Lebenszeugnisse und Schriftstellen, dass Gott einen Plan für jeden von uns vorhergesehen hat. Er möchte unser Dasein hier auf Erden mit Dingen füllen, die Ewigkeitswert haben und die irdischen Vorstellungen eines sinnerfüllten Lebens wie Glück im Beruf, in der Familie oder eigene Selbstverwirklichung um Längen übertreffen.

Einer für Alle – Alle für Einen

2021-09-08T19:00:33+02:002. September 2021|

„Gott aber hat den Leib so zusammengefügt, dass er dem geringeren Glied umso größere Ehre gab, damit es keinen Zwiespalt im Leib gibt, sondern die Glieder gleichermaßen füreinander sorgen. Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit; und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit“ (1.Kor 12,24-26).

Hey there! WhatsApp is using me!

2021-09-08T19:01:03+02:002. September 2021|

Ich erinnere mich noch gut daran, als ich mit 16 Jahren, man schrieb das Jahr 1998, das erste Handy mein Eigen nennen durfte. Es war überaus praktisch und bequem, von jedem beliebigen Ort aus anzurufen oder auch eine SMS zu versenden. Natürlich fühlte ich mich immer wieder wie eine Telefonzelle, weil viele meiner Freunde ein solches Gerät noch nicht besaßen.

„ICH BIN“ – Gott stellt sich uns vor

2021-09-08T19:01:30+02:0030. August 2021|

Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben - Ein Name mit Bedeutung | Im Johannesevangelium stellt sich der Herr Jesus Christus mit dem interessanten Namen „Ich bin“ vor. In der jüdischen Kultur hat jeder Name eine bestimmte Bedeutung. Die Juden wählten bei der Geburt eines Kindes nicht irgendeinen Namen. Er wurde anhand der Umstände und Erlebnisse gewählt. In der Bibel werden viele Namen betont.

Am Ende geht es immer um Gottes Ehre

2021-09-08T19:01:53+02:0030. August 2021|

„Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ (Joh 17,4). Diese Aussage aus dem Hohepriesterlichen Gebet Jesu zeigt, dass Gottes Wille für Seinen Sohn Jesus Christus nicht primär Sein Tod am Kreuz war, sondern vielmehr, Gott selbst zu verherrlichen.

Ein freundliches Herz erfreut

2021-09-08T19:02:17+02:0030. August 2021|

Jeder Mensch fühlt sich angenommen, wenn er freundlich und mit Respekt behandelt wird. Diese freundliche Art erbaut und festigt die Beziehung zueinander. Deshalb ist es sehr wichtig, dieses Prinzip zu verstehen und danach zu handeln.